All Lust und Freud – Fünf Jahre Madiba-Chor!

Das wollen wir natürlich singend feiern!
Mit Ihnen!

Wann?
Am 26. Oktober 2019 um 19 Uhr

Wo?
Im Kulturraum der
Zwinglikirche, Rudolfstraße 14, 10245 Berlin

Was?
Hans Leo Haßler, John Dowland, Claudio Monteverdi, Orlando di Lasso
und andere

Mit wem?
Wir freuen uns, mit Anna Hofmann zusammen singen zu können.

Und was kosten die Karten?
Eintritt frei!

Spenden werden erbeten

Wäre das etwas für Sie? Seien Sie versichert, dass es uns eine Lust und Freud‘ wäre, für Sie zu singen!

Mit freundlichen Grüßen!
K. Stuhlmacher

Rückblick

Am Vortag des Konzertes hatten wir die Generalprobe in der schönen Auenkirche:

Ein schöner Maitag
Goethe: „Gedichte sind gemalte Fensterscheiben!“

Es wurden von allen Seiten Fotos gemacht.

Nicht nur von Zuhörern …
,.. sondern auch von den Chormitgliedern selber!

Vor allem von der Fotografin Nancy Jesse, die die tollen Bilder auf dieser Seite gemacht hat:

http://www.nancyjesse.com

Wir haben nicht nur gesungen …

sondern auch – in der Pause – Choreographien geübt …

Wir bauen auf chorinterne Tanzerfahrung!

Aber dann ging’s wieder ans Singen:

Haben Sie sich das Konzert angehört? Lassen Sie es uns wissen, wie es Ihnen gefallen hat. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.

Ihr Madiba Chor

Ode an die Freude – am Samstag, dem 25. Mai 2019 um 11 Uhr am Brandenburger Tor!

Bei unserem Konzert am letzten Sonntag konnten wir auf die Unterstützung des Chorverbandes Berlin (CVB) bauen. Vielen Dank dafür an dieser Stelle!

Auch deshalb möchten wir gerne den Aufruf des CVB zum Mitsingen der Europäischen Hymne am Samstag, dem 25. Mai 2019 um 11 Uhr am Brandenburger Tor unterstützen, indem wir den folgenden Text veröffentlichen:

Wir alle singen und bedienen uns der Sprache der Musik, um Haltung einzunehmen gegenüber unseren Gefühlen und gegenüber der Welt. Wir machen Musik und zeigen Haltung. Dazu brauchen wir Freiheit.
Die nationalistisch-autoritativen Umtriebe in der Europäischen Union gefährden Freiheitsrechte. Europa aber lebt, indem wir Haltung zeigen und Freiheit in Anspruch nehmen!
 
Der StudioChor Berlin hat dazu die Ode to Joy getroffen: am vergangenen Freitag auf der Museumsinsel! Das war eine Freude und hat Spaß gemacht.
 
Dazu ist dieses Video entstanden:

Hiermit möchte der Chor alle Chöre und interessierte Sänger einladen, gemeinsam am 25. Mai um 11 Uhr am Brandenburger Tor die Europahymne zu singen! Die Aktion ist als Versammlung im Sinne des Grundgesetzes genehmigt.
 
Lasst uns zusammen Singen und damit Haltung beziehen! Teilt das Video mit allen, die singen wollen: Denn Singen kann JedeR!
Den Spaß und die Freude haben wir als Musiker zusammen! 
 
Gemeinsam am Samstag, dem 25. Mai 2019 um 11 Uhr am Brandenburger Tor!

Wie wäre es? Wollen Sie mitsingen? Einfach vorbeikommen!

Ihr Madiba Chor

Jetzt geht es bald los …

… die Termine für unsere Haupt- und Generalprobe stehen schon.

Dann gilt es für uns noch einmal das zu wiederholen, was wir in unserem letzten Beitrag gemeldet hatten:

Karten zu Dido & Aeneas
… können über unsere E-Mail-Adresse (info[at]madibachor.de) bestellt werden.

Die Karten werden ihnen postalisch zugesandt (bitte Adresse angeben und zzgl. Versandkosten von 1 Euro mit einberechnen!) oder am Tag selber ab 15:30 Uhr an der Abendkasse (Einlass: 16 Uhr) für Sie hinterlegt, wenn zuvor der entsprechende Betrag auf unserem Konto eingegangen ist.

Die Infos sind auch alle auf unserem Flyer zusammengefasst, den Sie hier herunterladen können: Dido&Aeneas [pdf]

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Madiba Chor

Unser nächstes Konzert am 19. Mai 2019

Am 19. Mai 2019 führen wir die Oper „Dido & Aeneas“ von Henry Purcell musikalisch in der Auenkirche in Berlin-Wilmersdorf auf. 

Dido

Belinda

Zauberin

Aeneas

Zweite Frau, Hexe, Geist

Das Barockorchester aris et aulis begleitet uns und die Leitung hat Ulrich Paetzholdt.

Neben „Dido & Aeneas“ kommt noch Chormusik von Josquin de Pres, Orlando di Lasso, Claudio Monteverdi und John Dowland zur Aufführung.

Das ist alles graphisch aufbereitet und kompakt auf unserem Flyer zusammengefasst, den Sie hier herunterladen können:


Karten zu Dido & Aeneas
… können über unsere E-Mail-Adresse (info[at]madibachor.de) bestellt werden.

Die Karten werden ihnen postalisch zugesandt (bitte Adresse angeben und zzgl. Versandkosten von 1 Euro mit einberechnen!) oder am Tag selber ab 15:30 Uhr an der Abendkasse (Einlass: 16:00 Uhr) für Sie hinterlegt, wenn zuvor der entsprechende Betrag auf unserem Konto eingegangen ist.


Also, bestellen Sie Ihre Karten über unsere E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf Sie!

K. Stuhlmacher

„Wie der erste Ton, den Ihr bei einem richtig schönen Rendezvous über die Lippen bringt.“

2016 durfte der Madiba-Chor einmal am Cosoa Festival [1], beim Internationalen Chorfestival Berlin, teilnehmen.

In diesem Zusammenhang kam einmal jemand vorbei, hat sich eine Probe angehört und hat die Impressionen in einem Text zusammengefasst.  Die Überschrift ist ein Zitat daraus. Also der Text fängt folgendermaßen an:

„Klar, jeder Chor hat seine eigene Geschichte. Der Madiba Chor allerdings hat nach zarten zwei Jahren schon eine Story zu erzählen, die wir am liebsten direkt in ein Drehbuch verpacken und nach Hollywood schicken möchten. Aber fangen wir von vorne an, …“

Es lohnt sich weiterzulesen: [2]


Links:

  1. Großartige Chöre aus Europa, Deutschland und Berlin: COSOA Festival
  2. Impressionen einer Chorprobe: Is dit hier’n Hollywood-Drehbuch?

An dieser Stelle sei auch der Autorin/dem Autor gedankt und die Einladung an interessierte Männer und Soprane ausgesprochen mitzusingen! Meldet Euch (info[at]madibachor.de)

K. Stuhlmacher

 

Unser nächstes Konzert am 25.11.2018!

Am Sonntag, den 25.11.2018,18 Uhr, führen wir Dido & Aeneas von Henry Purcell in der Magdalenenkirche/Neukölln auf.

Das Konzert ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem bemerkenswerten Jugendkammerorchester Prenzlauer Berg [1]

. Kommen Sie, genießen Sie Purcells einzige richtige Oper [2] und unterstützen Sie damit die hervorragende Arbeit dieses Ensembles!


Links:

  1. Unser Orchester: Jugendkammerorchester Prenzlauer Berg
  2. Online-Lexikon: Wikipediaeintrag zu Dide & Aeneas
  3. Dido: Dorothe Ingenfeld
  4. Hexe (Sorceres): Gabriele Dumkow
  5. Cembalo: Sabina Chukurowa
  6. Unsere Unterstützung: Chorverband Berlin

„Dies ist ein Werk das mit seinen zarten, streckenweise fast folkigen Klängen von Instrumenten wie Baroque Guitar und Archlute, auch Leuten gefallen könnte, die Opern ansonsten etwas zu bombastisch finden. Die Handlung beruht auf dem 2000 Jahre alten Epos Aeneis von dem römischen Dichter Vergil.“  Zitat aus dem Kulturmagazin  Avenita Net

Interessiert? Weitere Informationen? Wir freuen uns auch über E-Mails unter info[at]madibachor.de!

K. Stuhlmacher

Top