Konzertankündigungen


Abonniere hier unseren Newsletter, der Dich über unsere Auftritte informiert.

(Dazu speichern wir Deine E-Mail-Adresse. Wir behandeln Deine Daten vertraulich und geben sie nur an Dritte weiter, die diesen Dienst möglich machen. Lies unsere vollständige Datenschutzrichtlinie.)

Aktuelles


So ein GLUCK!

Am 4. Februar 2023 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt Der Chor wird zum Helden der Oper! Ein Streifzug durch die Geschichte der Chor-Oper mit Highlights aus „Armide“ von C. W. Gluck sowie Opernchören von Haydn, Mozart, Donizetti, Rossini, Verdi, Bizet und Mascagni. Samstag, 4. Februar 2023, 18.00 Uhr Konzerthaus am Gendarmenmarkt Ein gemeinsames Konzert der Chorvereinigung …

Gemeinsames Konzert der Chorvereinigung Spandau und des Madiba Chors: Pioniere der Klassik

  C. W. Gluck: ARMIDE J. Haydn: STABAT MATER Wiederentdeckte Meisterwerke für Chor und Solisten Samstag, 22. Oktober 2022, 19:00 Uhr Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72/74, 14059 Berlin-Charlottenburg Anna Hofmann • Saskia Klumpp • Katharina Richter Jake Walsh (Piano) Chorvereinigung Spandau • Madiba Chor Leitung: Ulrich Paetzholdt Eintritt frei, Spende erbeten   Christoph Willibald Gluck steht als …

Renaissance küsst Lenz

Wir freuen uns, endlich wieder – frisch und munter – vor Publikum singen zu können! Der MADIBA Chor lädt ein zum Frühlingskonzert mit Werken von Michael Haydn, Francesco Guerrero, Orlando di Lasso, Francis Poulenc u.a.  Heilig-Geist-KapelleWirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-UniversitätSpandauer Straße 110178  Berlin Spenden erbeten – begrenzte Teilnehmerzahl

Der Chor


Über uns

Seit 2014 singen Eltern und Lehrer der Berliner Nelson-Mandela-Schule gemeinsam mit anderen Musikbegeisterten in einem Chor unter der Leitung von Ulrich Paetzholdt.

Auf dem Programm stehen Lieder aus mehreren Jahrhunderten und in verschiedenen Sprachen, wie beispielsweise Chorlieder von Henry Purcell über John Dowland bis hin zu Gershwin und Uraufführungen neuer klassischer Musik. Auch Chansons aus dem 16. Jahrhundert bis heute sind im Repertoire.

Im April 2016 fanden zwei große Konzerte „Requiem im Frühling“ statt, bei denen u.a. das doppelchörige Requiem von Francesco Cavalli präsentiert wurde.

Im November 2017 trat der Chor mit Werken von Hans Leo Hassler und anderen Komponisten des 16. Jahrhunderts in der Kreuzberger Passionskirche auf.

Eine erste von großem Erfolg gekrönte Aufführung der Purcell-Oper Dido & Aeneas fand Ende 2018 in der Magdalenenkirche Neukölln statt.

Chorleiter und Stimmbildnerin

Ulrich Paetzholdt

Ulrich Paetzholdt absolvierte sein Studium an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau, wo er verschiedene Chöre leitete. Einige Stationen seiner Karriere:

Ulrich Paetzholdt
      • Freiberuflicher Chorleiter und Korrepetitor
      • Chordirektor in Heidelberg und Osnabrück
      • sieben Jahre Erster Chordirektor der Deutschen Oper Berlin, an die er von Götz Friedrich und GMD Christian Thielemann verpflichtet wurde
      • zwei Jahre Erster Chordirektor an der Sächsischen Staatsoper „Semperoper” in Dresden unter Prof. Gerd Uecker und GMD Fabio Luisi.

Nachdem sich Ulrich Paetzholdt entschlossen hatte, seinen Wohnsitz wieder nach Berlin zu verlegen, war er als freier Chordirigent, Liedbegleiter und Korrepetitor tätig. Die musikalische Leitung der Chorvereinigung Spandau e. V. übernahm er 2012. Im Jahr 2014 gründete er den Madiba Chor. Neben seiner Tätigkeit als Chorleiter arbeitet Ulrich Paetzholdt als Musiklehrer und als Mentor/Coach für professionelle Musiker.

Barbara Hoos de Jokisch

Seit 2016 wird der Chor durch die Gesangspädagogin Dr. Barbara Hoos de Jokisch professionell stimmbildnerisch betreut.

Dr. Barbara Hoos de Jokisch ©Peter C. Theis

Nach ihrer solistischen Gesangslaufbahn ist sie seit 2012 als Dozentin für Gesang und Fachdidaktik an der Universität der Künste tätig.

 

Dort bildet sie die Stimmen von zukünftigen Schulmusiker*innen und Gesangspädagog*innen im Einzelunterricht aus. Sie ist davon überzeugt, dass sich die Prinzipien der solistischen Stimmbildung auch im Chor wirksam umsetzen lassen und damit die chorische Stimmbildung deutlich erweitern. So zeigt auch die Erfahrung ihrer systematischen Stimmarbeit, dass sich der Madiba-Chorklang durch die gezielte Förderung der einzelnen Stimmgruppen kontinuierlich weiterentwickelt hat: Der Klang hat hörbar an Differenziertheit und Plastizität gewonnen. Dies macht sich u. a. in der wachsenden dynamischen Bandbreite bemerkbar.

Hören & Sehen


Akkordeon Inhalt

Am 19.05.2019 führten wir die Oper „Dido & Aeneas“ von Henry Purcell musikalisch in der Auenkirche in Berlin-Wilmersdorf auf. 

Dido

Belinda

Zauberin

Aeneas

Zweite Frau, Hexe, Geist

Das Barockorchester aris et aulis begleitete uns und die Leitung hatte Ulrich Paetzholdt.

Neben „Dido & Aeneas“ kamen noch Chormusik von Josquin de Pres, Orlando di Lasso, Claudio Monteverdi und John Dowland zur Aufführung.

Dido & Aeneas, Mai 2019

Am 26.10.2019 haben wir unser Programm All Lust und Freud im Kulturraum der Zwinglikirche aufgeführt. Es gab Stücke von Hans Leo HaßlerJohn DowlandClaudio MonteverdiOrlando di Lasso und anderen. Und erneut haben wir mit der wunderbaren Anna Hofmann zusammen gearbeitet.

Akkordeon Inhalt

Mitsingen


Wir freuen uns, dass Du Dich für den Madiba Chor interessierst und bei uns mitsingen willst. Gute, erfahrene und engagierte Sänger (Tenor und Bass) sind uns sehr willkommen.

Wir proben immer mittwochs um 19 Uhr in der Aula der Nelson-Mandela-Schule, Pfalzburger Straße 30, 10717 Berlin-Wilmersdorf.

Wenn Du mit uns proben möchtest, melde Dich bitte per E-Mail bei uns.

Wir freuen uns auf Dich!

 


Top