So ein GLUCK!

Am 4. Februar 2023 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt    

 

Der Chor wird zum Helden der Oper!

Ein Streifzug durch die Geschichte der Chor-Oper mit Highlights aus „Armide“ von C. W. Gluck sowie Opernchören von Haydn, Mozart, Donizetti, Rossini, Verdi, Bizet und Mascagni.

Samstag, 4. Februar 2023, 18.00 Uhr
Konzerthaus am Gendarmenmarkt

Ein gemeinsames Konzert der Chorvereinigung Spandau und dem Madiba Chor mit der Vogtland Philharmonie,
Katharina Richter (Sopran) · Anna Hofmann (Sopran)
Saskia Klumpp (Alt) · Enrico Ambrosio (Tenor)
Erzähler: Oliver Spiecker
Leitung: Ulrich Paetzholdt

„Urknall“ der Chor-Oper“

Christoph Willibald Gluck (1714-1787) ist der Martin Luther der Oper: Er reformierte sie mutig und grundlegend. Was die Italiener da um 1600 erfunden hatten, war ihm 150 Jahre später zu verspielt, zu verschnörkelt. Weg mit dem Tirili der Koloraturen und hin zur eigentlichen Handlung, ganz ohne Effekthascherei. Sein neuer Heldentenor ist der Chor: Er definiert das Drama, er „macht das Stück“. Und statt der üblichen Bauform Arie – Rezitativ – Arie komponiert er konsequent durch, lange vor Richard Wagner. All das macht ihn zwischen Mailand, London, Paris und Wien zum ersten internationalen Starkomponisten.

Wirklich ein Gluck: Unter seinen über 30 Opern ist „ARMIDE“ ein faszinierendes Meisterwerk. Heute Abend erleben Sie es in hochkonzentrierter Form, ein „Best Of“. Oliver Spiecker, renommierter Medien-Autor, führt als Erzähler durch das turbulente Geschehen.

Gluck und seine Folgen: Berühmte Chorwerke im zweiten Teil zeigen seinen inspirierenden Einfluss auf die weitere Musikgeschichte. Christoph Willibald Gluck brachte die Oper zu neuer Blüte.

Tickets 18/21/24/27/31/35 €

Reservierung über die Chorvereinigung Spandau: 03322/215 705, karten@chorvereinigung-spandau.de, www.eventim.de (zzgl. Vorverkaufsgebühr) und an der Abendkasse.

Gemeinsames Konzert der Chorvereinigung Spandau und des Madiba Chors: Pioniere der Klassik

 

Gemeinsames Konzert der Chorvereinigung Spandau und des Madiba Chors: Pioniere der Klassik
Gemeinsames Konzert der Chorvereinigung Spandau und des Madiba Chors: Pioniere der Klassik

C. W. Gluck: ARMIDE

J. Haydn: STABAT MATER

Wiederentdeckte Meisterwerke für Chor und Solisten

Samstag, 22. Oktober 2022, 19:00 Uhr

Epiphanienkirche, Knobelsdorffstraße 72/74, 14059 Berlin-Charlottenburg

Anna Hofmann • Saskia Klumpp • Katharina Richter

Jake Walsh (Piano)

Chorvereinigung Spandau • Madiba Chor

Leitung: Ulrich Paetzholdt

Eintritt frei, Spende erbeten

 

Christoph Willibald Gluck steht als Komponist an der Schwelle vom Barock zur Klassik und hat vor allem auf dem Gebiet der Oper sehr bedeutende Neuerungen eingeführt. Zum ersten Mal bekommt der Chor eine eigenständige und wichtige Rolle. Glucks weniger bekannte, aber ganz zauberhafte Oper Armide ist eine echte Entdeckung, auf die wir stolz sind!

Für Februar 2023 planen wir unter dem Titel „So ein Gluck!“ ein großes Chorkonzert mit Orchester und Solisten im Konzerthaus Berlin. Aufgeführt werden dann Chorstücke aus Glucks Armide sowie berühmte Opernchöre von diversen Komponisten.

In der Epiphanienkirche werden wir in kleinerem Rahmen – mit Piano- statt Orchesterbegleitung – die Chöre aus Armide zum ersten Mal zu Gehör bringen. Damit hoffen wir, dem Publikum Appetit auf mehr zu machen! Ergänzt werden die Armide-Chöre durch das wunderschöne, zu Herzen gehende Stabat Mater des Gluck-Zeitgenossen und -Bewunderers Joseph Haydn.

„Gemeinsames Konzert der Chorvereinigung Spandau und des Madiba Chors: Pioniere der Klassik“ weiterlesen

Renaissance küsst Lenz

Konzert am 07.05.2022

Wir freuen uns, endlich wieder – frisch und munter – vor Publikum singen zu können!

Der MADIBA Chor lädt ein zum Frühlingskonzert mit Werken von Michael Haydn, Francesco Guerrero, Orlando di Lasso, Francis Poulenc u.a.

 Heilig-Geist-Kapelle
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität
Spandauer Straße 1
10178  Berlin

Spenden erbeten – begrenzte Teilnehmerzahl

Unser Neustart steht bevor – dafür suchen wir neue (Männer-)Stimmen

Habt ihr Freude am gemeinsamen Gesang in Proben und Konzerten? Dann meldet Euch bei uns!

Unser Repertoire umfasst Lieder aus mehreren Jahrhunderten, in verschiedenen Sprachen, wie beispielsweise Chorlieder von Orlando di Lasso über John Dowland bis hin zu Gershwin und Uraufführungen neuer klassischer Musik.

Wir proben Purcell

Zurzeit proben wir für unser Chorkonzert (A-capella-Programm) im Mai. Danach planen wir unseren Neustart mit Henry Purcells King Arthur.

Wir treffen uns immer mittwochs um 19 Uhr in der Aula der Nelson-Mandela-Schule, Pfalzburger Straße 30, 10717 Berlin-Wilmersdorf.

Wenn Du mit uns proben möchtest, melde Dich bitte per E-Mail bei uns:

info@madibachor.de

Wir freuen uns auf Dich!

All Lust und Freud – Fünf Jahre Madiba-Chor!

Das wollen wir natürlich singend feiern!
Mit Ihnen!

Wann?
Am 26. Oktober 2019 um 19 Uhr

Wo?
Im Kulturraum der
Zwinglikirche, Rudolfstraße 14, 10245 Berlin

Was?
Hans Leo Haßler, John Dowland, Claudio Monteverdi, Orlando di Lasso
und andere

Mit wem?
Wir freuen uns, mit Anna Hofmann zusammen singen zu können.

Und was kosten die Karten?
Eintritt frei!

Spenden werden erbeten

Wäre das etwas für Sie? Seien Sie versichert, dass es uns eine Lust und Freud‘ wäre, für Sie zu singen!

Mit freundlichen Grüßen!
K. Stuhlmacher

Rückblick

Am Vortag des Konzertes hatten wir die Generalprobe in der schönen Auenkirche:

Ein schöner Maitag
Goethe: „Gedichte sind gemalte Fensterscheiben!“

Es wurden von allen Seiten Fotos gemacht.

Nicht nur von Zuhörern …
,.. sondern auch von den Chormitgliedern selber!

Vor allem von der Fotografin Nancy Jesse, die die tollen Bilder auf dieser Seite gemacht hat:

http://www.nancyjesse.com

Wir haben nicht nur gesungen …

sondern auch – in der Pause – Choreographien geübt …

Wir bauen auf chorinterne Tanzerfahrung!

Aber dann ging’s wieder ans Singen:

Haben Sie sich das Konzert angehört? Lassen Sie es uns wissen, wie es Ihnen gefallen hat. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.

Ihr Madiba Chor

Ode an die Freude – am Samstag, dem 25. Mai 2019 um 11 Uhr am Brandenburger Tor!

Bei unserem Konzert am letzten Sonntag konnten wir auf die Unterstützung des Chorverbandes Berlin (CVB) bauen. Vielen Dank dafür an dieser Stelle!

Auch deshalb möchten wir gerne den Aufruf des CVB zum Mitsingen der Europäischen Hymne am Samstag, dem 25. Mai 2019 um 11 Uhr am Brandenburger Tor unterstützen, indem wir den folgenden Text veröffentlichen:

Wir alle singen und bedienen uns der Sprache der Musik, um Haltung einzunehmen gegenüber unseren Gefühlen und gegenüber der Welt. Wir machen Musik und zeigen Haltung. Dazu brauchen wir Freiheit.
Die nationalistisch-autoritativen Umtriebe in der Europäischen Union gefährden Freiheitsrechte. Europa aber lebt, indem wir Haltung zeigen und Freiheit in Anspruch nehmen!
 
Der StudioChor Berlin hat dazu die Ode to Joy getroffen: am vergangenen Freitag auf der Museumsinsel! Das war eine Freude und hat Spaß gemacht.
 
Dazu ist dieses Video entstanden:

Hiermit möchte der Chor alle Chöre und interessierte Sänger einladen, gemeinsam am 25. Mai um 11 Uhr am Brandenburger Tor die Europahymne zu singen! Die Aktion ist als Versammlung im Sinne des Grundgesetzes genehmigt.
 
Lasst uns zusammen Singen und damit Haltung beziehen! Teilt das Video mit allen, die singen wollen: Denn Singen kann JedeR!
Den Spaß und die Freude haben wir als Musiker zusammen! 
 
Gemeinsam am Samstag, dem 25. Mai 2019 um 11 Uhr am Brandenburger Tor!

Wie wäre es? Wollen Sie mitsingen? Einfach vorbeikommen!

Ihr Madiba Chor

Konzerttipp: Klavier-Rezital VI

Die Musikwelt steht glücklicherweise niemals still und es gibt Beachtenswertes auch nach dem 19. Mai. Es gibt z. B. das Folgende:

†Unser Chorleiter, Ulrich Paetzholdt, spielt am 24. Mai 2019 um 18 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau Werke von Béla Bartók, Hans Otte, G. F. Händel und J. S. Bach. Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten.

Das vollständige Programm können Sie hier herunterladen: Sechster Klavierabend am 24.Mai18 UhrZitadelle Spandau – Gotischer Saal [pdf]

Aber jetzt noch einmal kurz zurück zu unserem Konzert am 19. Mai:

Karten zu Dido & Aeneas
… können über unsere E-Mail-Adresse (info[at]madibachor.de) bestellt werden.

Die Karten liegen dann am 19. Mai selber ab 15:30 Uhr an der Abendkasse (Einlass: 16 Uhr) für Sie bereit, wenn zuvor der entsprechende Betrag auf unserem Konto eingegangen ist.

Wir sehen uns aber erst noch am 19. Mai! Auch der Tagesspiegel weist schon darauf hin!

Ihr Madiba-Chor

Top