Der Chor wird zum Helden der Oper!
Ein Streifzug durch die Geschichte der Chor-Oper mit Highlights aus „Armide“ von C. W. Gluck sowie Opernchören von Haydn, Mozart, Donizetti, Rossini, Verdi, Bizet und Mascagni.
Samstag, 4. Februar 2023, 18.00 Uhr
Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Ein gemeinsames Konzert der Chorvereinigung Spandau und dem Madiba Chor mit der Vogtland Philharmonie,
Katharina Richter (Sopran) · Anna Hofmann (Sopran)
Saskia Klumpp (Alt) · Enrico Ambrosio (Tenor)
Erzähler: Oliver Spiecker
Leitung: Ulrich Paetzholdt
„Urknall“ der Chor-Oper“
Christoph Willibald Gluck (1714-1787) ist der Martin Luther der Oper: Er reformierte sie mutig und grundlegend. Was die Italiener da um 1600 erfunden hatten, war ihm 150 Jahre später zu verspielt, zu verschnörkelt. Weg mit dem Tirili der Koloraturen und hin zur eigentlichen Handlung, ganz ohne Effekthascherei. Sein neuer Heldentenor ist der Chor: Er definiert das Drama, er „macht das Stück“. Und statt der üblichen Bauform Arie – Rezitativ – Arie komponiert er konsequent durch, lange vor Richard Wagner. All das macht ihn zwischen Mailand, London, Paris und Wien zum ersten internationalen Starkomponisten.
Wirklich ein Gluck: Unter seinen über 30 Opern ist „ARMIDE“ ein faszinierendes Meisterwerk. Heute Abend erleben Sie es in hochkonzentrierter Form, ein „Best Of“. Oliver Spiecker, renommierter Medien-Autor, führt als Erzähler durch das turbulente Geschehen.
Gluck und seine Folgen: Berühmte Chorwerke im zweiten Teil zeigen seinen inspirierenden Einfluss auf die weitere Musikgeschichte. Christoph Willibald Gluck brachte die Oper zu neuer Blüte.
Tickets 18/21/24/27/31/35 €
Reservierung über die Chorvereinigung Spandau: 03322/215 705, karten@chorvereinigung-spandau.de, www.eventim.de (zzgl. Vorverkaufsgebühr) und an der Abendkasse.