So ein GLUCK!

Am 4. Februar 2023 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt    

 

Der Chor wird zum Helden der Oper!

Ein Streifzug durch die Geschichte der Chor-Oper mit Highlights aus „Armide“ von C. W. Gluck sowie Opernchören von Haydn, Mozart, Donizetti, Rossini, Verdi, Bizet und Mascagni.

Samstag, 4. Februar 2023, 18.00 Uhr
Konzerthaus am Gendarmenmarkt

Ein gemeinsames Konzert der Chorvereinigung Spandau und dem Madiba Chor mit der Vogtland Philharmonie,
Katharina Richter (Sopran) · Anna Hofmann (Sopran)
Saskia Klumpp (Alt) · Enrico Ambrosio (Tenor)
Erzähler: Oliver Spiecker
Leitung: Ulrich Paetzholdt

„Urknall“ der Chor-Oper“

Christoph Willibald Gluck (1714-1787) ist der Martin Luther der Oper: Er reformierte sie mutig und grundlegend. Was die Italiener da um 1600 erfunden hatten, war ihm 150 Jahre später zu verspielt, zu verschnörkelt. Weg mit dem Tirili der Koloraturen und hin zur eigentlichen Handlung, ganz ohne Effekthascherei. Sein neuer Heldentenor ist der Chor: Er definiert das Drama, er „macht das Stück“. Und statt der üblichen Bauform Arie – Rezitativ – Arie komponiert er konsequent durch, lange vor Richard Wagner. All das macht ihn zwischen Mailand, London, Paris und Wien zum ersten internationalen Starkomponisten.

Wirklich ein Gluck: Unter seinen über 30 Opern ist „ARMIDE“ ein faszinierendes Meisterwerk. Heute Abend erleben Sie es in hochkonzentrierter Form, ein „Best Of“. Oliver Spiecker, renommierter Medien-Autor, führt als Erzähler durch das turbulente Geschehen.

Gluck und seine Folgen: Berühmte Chorwerke im zweiten Teil zeigen seinen inspirierenden Einfluss auf die weitere Musikgeschichte. Christoph Willibald Gluck brachte die Oper zu neuer Blüte.

Tickets 18/21/24/27/31/35 €

Reservierung über die Chorvereinigung Spandau: 03322/215 705, karten@chorvereinigung-spandau.de, www.eventim.de (zzgl. Vorverkaufsgebühr) und an der Abendkasse.

All Lust und Freud – Fünf Jahre Madiba-Chor!

Das wollen wir natürlich singend feiern!
Mit Ihnen!

Wann?
Am 26. Oktober 2019 um 19 Uhr

Wo?
Im Kulturraum der
Zwinglikirche, Rudolfstraße 14, 10245 Berlin

Was?
Hans Leo Haßler, John Dowland, Claudio Monteverdi, Orlando di Lasso
und andere

Mit wem?
Wir freuen uns, mit Anna Hofmann zusammen singen zu können.

Und was kosten die Karten?
Eintritt frei!

Spenden werden erbeten

Wäre das etwas für Sie? Seien Sie versichert, dass es uns eine Lust und Freud‘ wäre, für Sie zu singen!

Mit freundlichen Grüßen!
K. Stuhlmacher

Hintergrundswissen!?

Da ist er nun, unser neuer Flyer für unser Konzert im Mai.

Die Geschichte der Oper basiert ja auf der Aeneis von Vergil, dem Heldenepos rund um Aeneas.

Wem es vielleicht zu viel ist, das antike Werk zu durchstöbern, kann sich das folgende Video anschauen, das sprechend Vergils Machwerk zusammenfasst:

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=qVEzB-hqwBA&w=853&h=480]

K. Stuhlmacher

Unser nächstes Konzert am 25.11.2018!

Am Sonntag, den 25.11.2018,18 Uhr, führen wir Dido & Aeneas von Henry Purcell in der Magdalenenkirche/Neukölln auf.

Das Konzert ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem bemerkenswerten Jugendkammerorchester Prenzlauer Berg [1]

. Kommen Sie, genießen Sie Purcells einzige richtige Oper [2] und unterstützen Sie damit die hervorragende Arbeit dieses Ensembles!


Links:

  1. Unser Orchester: Jugendkammerorchester Prenzlauer Berg
  2. Online-Lexikon: Wikipediaeintrag zu Dide & Aeneas
  3. Dido: Dorothe Ingenfeld
  4. Hexe (Sorceres): Gabriele Dumkow
  5. Cembalo: Sabina Chukurowa
  6. Unsere Unterstützung: Chorverband Berlin

„Dies ist ein Werk das mit seinen zarten, streckenweise fast folkigen Klängen von Instrumenten wie Baroque Guitar und Archlute, auch Leuten gefallen könnte, die Opern ansonsten etwas zu bombastisch finden. Die Handlung beruht auf dem 2000 Jahre alten Epos Aeneis von dem römischen Dichter Vergil.“  Zitat aus dem Kulturmagazin  Avenita Net

Interessiert? Weitere Informationen? Wir freuen uns auch über E-Mails unter info[at]madibachor.de!

K. Stuhlmacher

Top